Advanced Search
NameModell

Fallschirm

Date1998–1999
Description„Wenn ein Mensch einen Pavillon aus dichter Leinwand hat, 12 Ellen breit und 12 Ellen hoch, kann er ohne Risiko aus beliebiger Höhe abspringen, ohne Schaden zunehmen.“
Eine Mailänder Elle, der braccio, entspricht dabei 49,49 cm.
Mit diesem Vorschlag beschreibt Leonardo im Codex Atlanticus einen Fallschirm. Die beigefügte Skizze veranschaulicht diese simple Flugkonstruktion. Leonardos Entwurf wurde im Jahr 2000 vom britischen Fallschirmspringer Adrian Nicholas nachgebaut und erfolgreich auf seine Tauglichkeit geprüft. Dennoch ist Leonardo nicht der Erfinder des Fallschirms. Ein Sienesischer Meister, womöglich Taccola oder Francesco di Giorgio Martini, zeichnete bereits in den 1470er Jahren einen ähnlichen Fallschirmspringer; die Zeichnung befindet sich in der British Library in London (Add. Mss. 34113, fol. 200v).

Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsH x B x T: 200 × 150 × 150 cm
MediumHolzmodell eines Fallschirms mit Leinentuch
Object numberGEX-Sg-23
Exhibitions
Bogenbrücke
1998–1999
Flügeltester
1998–1999
Hängegleiter
1998–1999
Ornithopter
1998–1999
Hebezeug
1998–1999
Automobil
1998–1999
Hygrometer
1998–1999
Katapult
1998–1999
Kugellager
1998–1999
Kugellager
1998–1999
Luftschraube
1998–1999
Drehkran
1998–1999
Sichelwagen
1998–1999
Räderuhr
1998–1999