Advanced Search

Schubkurbeleinheit

Date1998–1999
DescriptionDiese Zeichnung aus dem Codex Madrid I zeigt eine weitere Getriebestudie von Leonardo da Vinci. Es besteht aus einem Schneckengetriebe mit Pleuel- und Zugstange. Entscheidend für die Getriebefunktion ist die Pleuelstange, denn sie übersetzt eine Dreh- in eine lineare Schubbewegung oder umgekehrt.
Leonardos Konstruktionsentwurf ist in verschiedenen Schubkurbeleinheiten zu finden, unter anderem in Dampfmaschinen und bis heute in Kolbenmotoren. In diesem Holzmodell wird die Schubkurbeleinheit durch eine Handkurbel angetrieben.

Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsH x B x T: 126 × 118 × 58 cm
MediumHolzmodell einer Schubkurbeleinheit mit Eisenkurbel
Object numberGEX-Sg-17
Exhibitions