Advanced Search
eine Taropflanze jeweils willkürlich proportioniert gemalt. Im rechten Feld ist eine ebenfalls durch gegenständliche Ausmalungen (Seeschnecken, Korallen, Fisch und Vogel) ergänzte Karte der Insel Uvea (Wallis) zu sehen.
NameTextil
Wandbehang mit gegenständlicher Verzierung aus Polynesien
DepartmentEthnologische Sammlung
Date1987
DescriptionDie Bemalung des Rindenbaststoffes teilt sich in drei quadratische Felder, um die ringsum eine Bordüre mit Ornamenten läuft. Das erste Feld zeigt eine durch gegenständliche Ausmalungen (Seeschnecken, Fische, Korallen, Vögel und ein Auslegerboot) ergänzte Landkarte der Inseln Futuna und Alofi. Das zentrale Feld eine leicht stilisierte Fest-Szene: In der Mitte sitzt ein geschmückter Mann auf einer Matte vor einer Kava-Schałe und bereitet darin dieses Getränk; vor ihm singen und tanzen drei ebenfalls geschmückte Männer auf einem unter ihren Füßen angedeuteten Rasen. Neben dem Kava-Bereiter auf gleicher Höhe sind links eine Kokospalme und rechtseine Taropflanze jeweils willkürlich proportioniert gemalt. Im rechten Feld ist eine ebenfalls durch gegenständliche Ausmalungen (Seeschnecken, Korallen, Fisch und Vogel) ergänzte Karte der Insel Uvea (Wallis) zu sehen.
DimensionsL x B: 177 × 55 cm
MediumRindenbaststoff, Maniok-Kleister, Naturfarben: Braun und Schwarz, importierte Filzstiftfarben
Object numberAOI-Es-A1357
HerkunftMala'efo'ou, Polynesien, Ozeanien
800–200 v. u. Z.
1968
um 1850
Primary Maker: Christoph Jelin
zwischen 1603 und 1610
hellenistisch (Original);
kaiserzeitlich (Kopie)
um 200 n. Chr.
250–500 u. Z.
18. – 19. Jh.
um 1913