Advanced Search
Kopfgefäß: Frau mit Modefrisur
Kopfgefäß: Frau mit Modefrisur

Kopfgefäß: Frau mit Modefrisur

Datefrühes 2. Jh. n. Chr.
DescriptionKopfgefäß einer Frau mit kaiserzeitlicher Modefrisur. Ein über der Stirn gescheiteltes Toupet aus kleinen Buckellocken lädt an den Schläfen breit aus, darüber sitzen die Henkel an. Seitlich sind die langen Haare zu einer Rolle aufgedreht, die in einen Nackenschopf führt. Über der Kalotte ragt die Gefäßmündung empor. Das hagere Gesicht hat porträtähnliche Züge: Die Wangenpartien sind eingefallen, der kleine Mund ist leicht geöffnet. Die locker über den Knochen liegende Haut bildet an den Mundwinkeln eine steile Falte. Die großen Augen sind weit geöffnet, die eingetieften Pupillen von plastischen Kreisen umgeben.
DimensionsH 7,9; B 5,9; T 4,8
Object numberKLA-Or-1185
EntstehungsortÄgypten
Text Entries
Alexandria
gelber Ton
Figurine: Priapos
Frühe Kaiserzeit?
Kopfgefäß: Afrikaner
2. Hälfte 1./Anfang 2. Jh. n.Chr.
Flasche: Bär
Frühe Kaiserzeit
Figurine: Orant
3. Jh.n.Chr.
Figurine: Nackte Göttin
Spätes 1. Jh. v. Chr. - frühes 1. Jh. n. Chr.
Epitaph für Christoph Skiel
Primary Maker: Georg Müller
nach 16. Juni 1622/1623
Figurine: Priapus
2. Hälfte 2. Jh. n. Chr.?
Fledermauskopf
vermutlich 600–900 u. Z.
Epitaph für Jakob Beurlin
Primary Maker: Hans Schickhardt
nach 1561
Katapult
1998–1999
Figurine: Tänzerin.
Ende 2. Jh.n.Chr.
Kettengetriebe
1998–1999