Advanced Search
Figurine: Torso und Kopf eines Silens
Figurine: Torso und Kopf eines Silens

Figurine: Torso und Kopf eines Silens

DateSpäthellenistisch?
DescriptionDer Körper des Silen (oder Pan) ist mit einem dünnen Fell bedeckt, dessen zottige Struktur durch Picken erreicht ist. Diagonal vor der Brust trägt er eine an der rechten Schulter zusammengebundene Tierhaut. Darunter ist der erigierte Penis sichtbar. Der Kopf ist stark zur rechten Seite bewegt, wohin er zu eilen scheint. Der Schädel ist massiv mit runder Stirnglatze, einem buschigen Haarkranz und zotteligen Kinnbart. Die Brauen sind so hoch gezogen, daß sich an der Nasenwurzel steile Falten bilden, die Pupillen der aufgerissenen Augen sind eingetieft.
Die Nase ist kurz und breit, der Mund geöffnet. In der seitlich herabhängenden linken Hand hält er einen (Thyrsos ?)-Stab, der rechte Arm war vermutlich erhoben.
DimensionsH 6,8 cm; B 5,6
Object numberKLA-Or-2742
Text Entries
Slg. Sieglin, 1913
Alexandria
Ton
Figurine: Pataike
Mitte 2. Jh. v. Chr.
Figurine: Kultdiener
Ende 1. / 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
Figurine: kleiner afrikanischer Kultdiener
Mitte - 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
Figurine: Lasten tragender Sklave
spätes 2./1. Jh. v. Chr.
Figurine: Frau mit Kind
spätes 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.
Figurine: Athena-Neith
1. Hälfte 1. Jh.n.Chr.
Figurine: Demeter
2. H. 1. Jh. n. Chr.
Figurine: Eros als Fischer
Mitte 2. Jh. n.Chr.
Epitaph für Graf Wilhelm Ernst von Waldeck
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 16. September 1598
Anatomische Darstellung des Kehlkopfs (Larynx)
Primary Maker: Gerhard Halbritter
1960
Figurine: Eros mit Fackel
Anfang 3. Jh. n.Chr.
Figurine: Apollon
Mitte - 2. Hälfte 1. Jh. n. Chr.
Flasche: Knabe
1. Jh. v. Chr.