Advanced Search
Das vorliegende Katapult verfügt über einen langen Wurfarm mit Löffel für das Schleudern von Stein- oder Eisenkugeln. Die Spannung wird durch Holzbögen erzeugt, die über Seile mit Verankerungsblöcken verbunden sind. Löst man die Blöcke, wird der Federmechanismus aktiviert. Mit einer Handkurbel wird ein Zahnradgetriebe in Gang gesetzt, das den Wurfarm nach dem Abwurf in die Ausgangsposition zurückdreht.
Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
NameModell
Katapult
DepartmentExterne Sammlungen
Date1998–1999
DescriptionSchleuder- und Wurfmaschinen gehören bereits in der Antike zum gängigen Repertoire der Belagerungswaffen. Unterschiedliche Entwürfe aus dem Codex Atlanticus zeigen, dass Leonardo da Vinci weniger am Katapult als Kriegsmaschine interessiert war, als vielmehr am Federmechanismus.Das vorliegende Katapult verfügt über einen langen Wurfarm mit Löffel für das Schleudern von Stein- oder Eisenkugeln. Die Spannung wird durch Holzbögen erzeugt, die über Seile mit Verankerungsblöcken verbunden sind. Löst man die Blöcke, wird der Federmechanismus aktiviert. Mit einer Handkurbel wird ein Zahnradgetriebe in Gang gesetzt, das den Wurfarm nach dem Abwurf in die Ausgangsposition zurückdreht.
Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsH x B x T: 100 × 300 × 60 cm
MediumHolzmodell eines Katapults mit Hanfseil
Object numberGEX-Sg-38
Exhibitions
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1999–1998