Advanced Search
Kette kreuzweise gelegt, der Schnittpunkt mit einer runden Scheibe verziert. Arm- und Fußgelenke sind mit breiten Reifen geschmückt, der Kopf mit einem üppigen Aufbau. Das Gesicht ist feist und aufgebläht, das Kinn tritt kugelig hervor. Über den lockigen, nach hinten gestrichenen Haaren sitzen ein kleinerer und ein größerer
Kranz, deren Schnittpunkte rechts und links jeweils mit einer Korymbe und einem großen, waagrecht abstehenden Efeublatt betont sind.
NameTerrakotte
Figurine: Tänzerin.
DepartmentSammlungen der Klassischen Archäologie
DateEnde 2. Jh.n.Chr.
DescriptionMit eng aneinandergepressten Beinen stehende, gänzlich frontal ausgerichtete Tänzerin, die ihre extra angestückten, verhältnismäßig langen und unproportioniert-teigigen Arme seitlich von sich streckt. Mit der erhobenen rechten Hand umgreift sie einen runden Fächer, mit der in Hüfthöhe gehaltenen linken eine Handgirlande. Die Frau ist mit einem ärmellosen Chiton bekleidet, der in regelmäßigen, streng parallelen Falten bis an die Knöchel hinabreicht, der hüftlange Überschlag schwingt seitlich aus. Zwischen den Beinen hängt bis in Kniehöhe ein schmaler, mit Fransen versehener Schal. Um die Brust ist eineKette kreuzweise gelegt, der Schnittpunkt mit einer runden Scheibe verziert. Arm- und Fußgelenke sind mit breiten Reifen geschmückt, der Kopf mit einem üppigen Aufbau. Das Gesicht ist feist und aufgebläht, das Kinn tritt kugelig hervor. Über den lockigen, nach hinten gestrichenen Haaren sitzen ein kleinerer und ein größerer
Kranz, deren Schnittpunkte rechts und links jeweils mit einer Korymbe und einem großen, waagrecht abstehenden Efeublatt betont sind.
DimensionsH 16,6 cm; B 3,3 cm; T 2,2 cm
Object numberKLA-Or-5027
Text EntriesSlg. Schreiber, 1925
Ton
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
1. Hälfte 3. Jh.n.Chr.
4./frühes 3. Jh. v. Chr.
1. Hälfte 1. Jh.n.Chr.
Anfang 3. Jh. n.Chr.
Mitte 2. Jh. v. Chr.
1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
1. Viertel 3. Jh.n.Chr.
später Hellenismus oder frühe Kaiserzeit
spätes 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.
2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
1. Viertel 3. Jh. n. Chr.
Spätes 1. Jh. v. Chr. - frühes 1. Jh. n. Chr.
2. Viertel 3. Jh.n.Chr.
1998–1999
2. Hälfte 1.Jh.v.Chr. - 1. Hälfte 1.Jh.n.Chr.
250–450 u. Z.
1. Jh. v. Chr.
2. Jh.v.Chr.
um 200 n.Chr.
4. / 3. Jh.v.Chr.
1886
2. Jh. n. Chr.