Advanced Search
NameTerrakotte
Flasche: Eros und Psyche beim Kuss
DepartmentSammlungen der Klassischen Archäologie
Date1. Jh. v.Chr.
DescriptionFlasche mit Fuß in Form eines Lotosblätterkapitells, aus dem Eros und Psyche ab Kniehöhe aufragen. Sie stehen frontal ausgerichtet mit vorgestelltem inneren Bein dicht aneinander gedrückt. Eros wendet sich seiner Partnerin zu: Während er seinen rechten Arm um Psyches Schultern gelegt hat, greift er mit dem linken an ihre Wange. Sein rundes kindliches Gesicht ist knapp vor ihrem, mit schmachtend aufwärts gerichtetem Blick versucht er, sie zu küssen. Seine langen, wirr gelockten und mit wenig kurzen Strichen angegebenen Haare sind nach hinten gestrichen. Sein kindlicher Körper ist weich, der Bauch wölbt sich rund. Ein Mantel, der in einer Rolle um die Hüften gewickelt und in der Mitte verknotet war, droht von den Oberschenkeln hinabzugleiten. Der Stoff fällt in wenigen, scharf eingeschnittenen Falten. Psyche umfängt ihrerseits mit ihrem linken Arm Eros Rücken, ihre Hand kommt unter seinem Flügel zum Vorschein. Mit ihrer linken Hand zieht sie einen Zipfel ihres bereits über die Hüften hinabgerutschten Gewandes über die Schultern hoch - in der für Venus typischen Geste. Ein großer Schmetterlingsflügel mit rechteckigem Umriß ist hinter ihrem Arm ausgebreitet. Psyches Körper ist jugendlich, schlank und weich, ihre Brüste sind klein. Ihr Kopf ist leider stark beschädigt, vermutlich trug sie eine Melonenfrisur mit Haarschleife.DimensionsH 13,7 cm; B 8,1 cm; T 3,6 cm
Object numberKLA-Or-4969
Text EntriesSlg. Schreiber, 1925
Ton
1. Jahrhundert n. Chr.
um 200 n.Chr.
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
1. Hälfte 1. Jh.n.Chr.
2. Jh. n. Chr.
Mitte 2. Jh. n.Chr.
spätes 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.
Spätes 3. Jh. n. Chr.
3. Jh. n. Chr.
3. Jh. n.Chr.
Anfang 3. Jh. n.Chr.
um 460 v. Chr.
1. Jh. n. Chr.
Spätes 1. Jh. v. Chr. - frühes 1. Jh. n. Chr.
frühe Kaiserzeit
1. Jahrhundert n. Chr.
1. Hälfte bis Mitte 2. Jh. n. Chr.
späthellenistisch - frühe Kaiserzeit
4. Jh. n. Chr.
Mitte 2. Jh. v. Chr.
1. Hälfte 2. Jh. n.Chr.