Advanced Search
Garnitur eines Goldschmucks für Mumien
Garnitur eines Goldschmucks für Mumien
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Garnitur eines Goldschmucks für Mumien

Date380–260 v. u. Z.
CultureParacas (?), Wari Kayán (?) (Paracas District/Peru)
DescriptionDiese Goldschmuckgarnitur für Mumien besteht aus elf Teilen. Ähnlicher Mumienschmuck der Kultur der Paracas, die einst im südlichen Teil von Peru ansässig waren, wird heute etwa im Museo Chileno de Arte Precolombino in Santiago de Chile gezeigt.
DimensionsH x B x T (Schatulle): 38,5 x 42 x 2,5 cm
Gewicht (gesamt): 91 g (elf Objekte zu 10, 12, 2, 1, 16, 4, 10, 4, 4, 24 und 4 g)
MediumGoldblech, handgetrieben, gehämmert und geprägt
Object numberMUT-Pz-15
Exhibitions
Epitaph für Fritz von der Schulenburg
Primary Maker: Georg Müller
nach 30. Jan. 1613
Bildnis des Ernst von Sieglin
Primary Maker: Karl August Donndorf
1929
Epitaph für Jakob Beurlin
Primary Maker: Hans Schickhardt
nach 1561
Epitaph für Gottfried von Öttingen
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 23. August 1596
Gedenkstein Carl Correns
Primary Maker: Ernst Yelin
1938
Epitaph für Christoph Skiel
Primary Maker: Georg Müller
nach 16. Juni 1622/1623
Epitaph für Graf Wilhelm Ernst von Waldeck
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 16. September 1598
Epitaph für Jakob Schegk
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 9. Mai 1587
Epitaph für Andreas Laubmaier und Ehefrau Barbara
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 19. August 1604