Advanced Search
Differentialdiagnose im Blutausstrich
Differentialdiagnose im Blutausstrich
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Differentialdiagnose im Blutausstrich

Künstler*in deutsch, 1908 - 2002
Datevor 1962
DescriptionZur Differenzialdiagnose von Lymphknotenschwellungen werden im Blutausstrich durch bestimmte Färbetechniken unter anderem die weißen Blutkörperchen (Leukozyten/Lymphozyten) differenzierbar gemacht. Über die Zusammensetzung der verschiedenen Subtypen im Ausstrich ist eine Zuordnung der Erkrankungsursache möglich. Dargestellt ist ein mikroskopisches Gesichtsfeld, in dessen linker Hälfte exemplarisch die weißen Blutkörperchen dargestellt werden, die im Rahmen einer Lymphzell-Angina vorkommen. Rechts im Bild ist eine lymphatische Leukämie dargestellt.
DimensionsH x B: 147 × 106 cm
MediumPapier/Leinwand/Holzstange/Mischtechnik
Object numberUKT-Hn-101
Exhibitions
Epitaph für Jakob Beurlin
Primary Maker: Hans Schickhardt
nach 1561
Anatomische Darstellung des Kehlkopfs (Larynx)
Primary Maker: Gerhard Halbritter
1960
Außensarg der Taditiajna
späte 25. bis beginnende 26. Dynastie (um 664 v. Chr.)
Spontan- und Provokations-Nystagmus
Primary Maker: Gerhard Halbritter
vor 1962
Glasplatten "la rançon" vor Bäumen
Primary Maker: Ilona Lenk
2012
Spültherapie der Nasennebenhöhlen
Primary Maker: Gerhard Halbritter
vor 1962
Otosklerose-Operation
Primary Maker: Gerhard Halbritter
1960