Advanced Search
NameSchaumodell
Der Werdegang einer Chlorodont-Tube
DepartmentZahnmedizinische Sammlung
DateUm 1927
DescriptionSeit 1907 war Chlorodont-Zahnpaste die erste Zahnpasta in Metalltuben, die man in Deutschland erwerben konnte. Der Geburtsort des Produkts war ein kleines Laboratorium auf dem Dachboden der Dresdner Löwen-Apotheke. Dort füllte der Inhaber der Apotheke, Ottomar Heinsius von Mayenburg (1865–1932), die selbstgemischte Zahncreme in kleine Metalltuben. Das Laboratorium zog 1911 in neue Räumlichkeiten in Dresden um, während sich das Warensortiment um weitere mundhygienische Produkte sowie Haut- und Körperpflegemittel erweiterte. Mit steigender Nachfrage und Umsatz expandierte auch das Unternehmen. Im Januar 1925 wandelte von Mayenburg das Laboratorium zur Leo-Werke A.G. um, die sich im September 1930 schließlich zur Leo-Werke GmbH entwickelte. Mayenburg legte sehr viel Wert auf Werbemaßnahmen für seine Marke Chlorodont. Diese wiesen meist einen didaktischen Charakter auf: Schaubilder von Zähnen im Querschnitt und Produkt-Schautafeln wie die abgebildete verbanden das Produkt mit medizinischer und wissenschaftlicher Glaubwürdigkeit. Im Rahmen der Enteignung im Jahr 1952 wurde aus den Dresdner Leo-Werken der Volkseigene Betrieb (VEB) Chlorodont-Leo; Anfang der 1980er-Jahre verschwand die Marke Chlorodont endgültig aus den Verkaufsregalen.DimensionsH x B x T: 3 × 32,4 × 27 cm
MediumPappe, Papier, Metall
Object numberUKT-Za-396
ca. 1900
um 1913
2. Jh. n. Chr.
um 1957
um 1960
1970
vermutlich 1998-2003