Advanced Search
Sichel-, Sensen- und andere Kampfwagen studierte Leonardo in Roberto Valturios zwölfbändigem Werk „De re militari“, das 1472 in Verona zuerst in lateinischer Sprache und 1483 auf Italienisch publiziert wurde.
Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
NameModell
Streitwagen mit Morgensternkarussell
DepartmentExterne Sammlungen
Date1998–1999
DescriptionÄhnlich wie Leonardos Sichelwagen dient der Streitwagen mit Bleikugeln und Morgensternen, die an einer karussellartigen Kettenkonstruktion angebracht sind, für die offene Feldschlacht. Ziel ist es dabei, die geschlossenen Feindeslinien zu durchbrechen. Galoppieren die Pferde mit dem Streitwagen voran, versetzt ein senkrechtes Stockgetriebe die Ketten mit den Bleikugeln oder Morgensternen an einem Schwungrad in Rotation.Sichel-, Sensen- und andere Kampfwagen studierte Leonardo in Roberto Valturios zwölfbändigem Werk „De re militari“, das 1472 in Verona zuerst in lateinischer Sprache und 1483 auf Italienisch publiziert wurde.
Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsH x B x T: 120 × 80 × 80 cm
MediumHolzmodell eines Streitwagens mit Eisenketten
Object numberGEX-Sg-37
Exhibitions
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999