Advanced Search
NameModell

Luftschraube

Date1998–1999
DescriptionDer Prototyp des heutigen Hubschraubers aus dem Pariser Manuskript B ist zu einer der bekanntesten Zeichnungen von Leonardo da Vinci geworden. Die Rotation der Leintuchbespannung mit spiralförmigem Rahmen wird durch Muskelkraft erzeugt, indem Personen auf einer runden Arbeitsplattform im Kreis laufen und so den Kurbelantrieb am Mittelmasten in Rotation versetzen.
Durch die Rotationsenergie und die spiralförmige Leintuchkonstruktion soll sich der Flugapparat in die Luft schrauben wie eine Schraube in die Schraubenmutter, so die Idee. Wegen des Gesamtgewichts des Materials und der zu geringen Antriebskraft blieb Leonardos Luftschraube allerdings am Boden.

Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsH x B x T: 300 × 250 × 150 cm
MediumHolzmodell einer Luftschraube mit Leintuchbespannung
Object numberGEX-Sg-28
Exhibitions
Flügeltester
1998–1999
Ornithopter
1998–1999
Kran
1998–1999
Automobil
1998–1999
Dampfkanone
1998–1999
Wasserpumpe
1998–1999
Sichelwagen
1998–1999
Katapult
1998–1999
Langgeschosse
1998–1999
Orgelgeschütz
1998–1999
Anemometer
1998–1999
Mörser
1998–1999
Lastenheber
1999–1998
Riesenarmbrust
1998–1999
Kettengetriebe
1998–1999