Advanced Search
Testgerät zum Gruppenakkord
Testgerät zum Gruppenakkord
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Testgerät zum Gruppenakkord

Date1985
DescriptionDieses Gerät bestand ursprünglich aus vier Kurbeln mit Bremse (vergleichbar mit einem Hometrainer). Der Widerstand ist regulierbar. Außerdem gehören eine 4er Anzeige mit Zeigern sowie ein großes Zeigermessgerät zum Versuchsobjekt.

Wieso sollte man immer einen Schwächling im Team haben?

TESTGERÄT ZUM GRUPPENAKKORD

Bei der Akkordarbeit heißt es: je schneller desto mehr Lohn. Doch was spornt die Schuftenden an? Die Tübinger Psychologen Michael Diehl und Wolfgang Stroebe haben mit diesem Versuch gezeigt, dass das menschliche Leistungsniveau in hohem Maß von unserer jeweiligen Leistungsmotivation bestimmt wird. Um diese These zu beweisen, dient das von Wolfgang Kern hergestellte Versuchsgerät. Es besteht aus vier Kurbeln, deren Schwierigkeitsgrade mithilfe eingebauter Bremsen reguliert werden können. Zudem hat jeder Arbeiter eine Zeigeranzeige, die seine Leistung abbildet. Ein großes Zeigermessgerät gibt die Gesamtleistung aller Arbeiter an. Die Kurbeln werden nun von drei Personen mit einer hohen Arbeitsleistung und einer Person mit niedriger Leistung betätigt; nacheinander wird der Zeigerstand aufgedeckt. Wenn die Anzeige des „Schwächlings“ sichtbar wird, spornt diese die anderen drei Versuchspersonen mit dem Ziel der Kompensation zu einer Leistungssteigerung an. Das Ergebnis ist beeindruckend: Die drei hochmotivierten Arbeitskräfte erreichen eine Gesamtleistung von fünf vollen Akkordarbeitern. || Daniela Fischer
DimensionsH x B x T: 60 × 60 × 80 cm
Object numberPSY-Is-89