Advanced Search
Galionsfigur eines Auslegerbootes der Insel Truk
Galionsfigur eines Auslegerbootes der Insel Truk
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Galionsfigur eines Auslegerbootes der Insel Truk

Datevor 1909
DescriptionFiguren wie diese wurden auf den symmetrisch gebauten Booten auf der Insel Truk (heute: Chuuk) sowohl am Bug als auch am Heck befestigt. Ihre Form wird als stilisierte menschliche Figur gedeutet, auf deren ausgestreckten Armen jeweils eine Seeschwalbe sitzt, die ihren Schnabel mit dem der gegenüber sitzenden zweiten Seeschwalbe auf dem Scheitel der menschlichen Figur vereint.
Ihre Funktion als Schmuck entsprach derjenigen, die auch Galionsfiguren am Bug von europäischen Segelschiffen zukam.
DimensionsH x B: 51 × 84 cm
MediumHolz; weiß, rot und schwarz bemalt
Object numberAOI-Es-A196
HerkunftChuuk, Ozeanien
Figurine: Nackte Göttin
Spätes 1. Jh. v. Chr. - frühes 1. Jh. n. Chr.
Innensarg der Taditjaina
späte 25. bis beginnende 26. Dynastie (um 664 v.Chr.)
Keulenkopf in Eulenform
800–200 v. u. Z.
Epitaph für Jakob Beurlin
Primary Maker: Hans Schickhardt
nach 1561
Epitaph für Andreas Laubmaier und Ehefrau Barbara
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 19. August 1604
Epitaph für Gottfried von Öttingen
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 23. August 1596
Büste von Friedrich Schleiermacher
Primary Maker: Gipsgießerei Gebrüder Micheli, Berlin
2. Hälfte 19. Jh.