Advanced Search
Das Instrument ist T-förmig und besitzt am oberen Ende eine Art Griff mit der sich das Gerät festhalten lassen kann.
Am unteren Ende weist das Besteck einen runden Hohlraum auf, der am Rand scharf gezackt ist. In dessen Mitte lässt sich mit Hilfe eines Schiebers ein spitzer Dorn herausfahren. Dieser Dorn und der spitze Rand dienen dem Vorgang der Trepanation.
Auf dem Instrument finden sich weder ein Hinweis auf den Hersteller, noch eine genauere Produktkennzeichnung.
Trepanierbohrer
DepartmentFundus Wissenschaftsgeschichte am MUT
DescriptionBei diesem Objekt handelt es sich um einen Trepanierbohrer. Das chirurgische Besteck dient der Trepanation, also der Öffnung von knöchern umschlossenen Räumen wie dem menschlichen Schädel.Das Instrument ist T-förmig und besitzt am oberen Ende eine Art Griff mit der sich das Gerät festhalten lassen kann.
Am unteren Ende weist das Besteck einen runden Hohlraum auf, der am Rand scharf gezackt ist. In dessen Mitte lässt sich mit Hilfe eines Schiebers ein spitzer Dorn herausfahren. Dieser Dorn und der spitze Rand dienen dem Vorgang der Trepanation.
Auf dem Instrument finden sich weder ein Hinweis auf den Hersteller, noch eine genauere Produktkennzeichnung.
DimensionsL x B x H: 10 × 13,5 × 2 cm (100 × 135 × 20 mm)
MediumMetall (Edelstahl)
Object numberMUT-Wg-1099
Mitte 2. Jh. v. Chr.
680–720 u. Z.
nach 25. Nov. 1665
1992
ca. 1900
5. Jt. v. Chr.
2. Viertel 3. Jh.n.Chr.
eventuell 1965 (Quelle: Werbung Zeitschrift: Geographica Helvetica)
nach 22. Dez. 1657
um 2013
1250 bis 1470