Advanced Search
NameModell

Flügelgliederung

Date1998–1999
DescriptionLeonardo ließ sich von der Beobachtung der Natur inspirieren. Er glaubte, dass der Vogelflug mit mathematischen Regeln zu berechnen und der Mensch daher in der Lage sei, mit Flughilfen wie ein Vogel zu fliegen. Seine späteren Tagebucheinträge aus dem Codex über den Vogelflug aus dem Jahr 1505 enthalten detaillierte Beschreibungen seiner Vogelflugstudien. Er experimentierte ebenso mit Membranflügeln, die Insekten-, Fledermaus- oder Brustflossenflügel fliegender Fische nachahmen.
Diese Zeichnung einer Flügelgliederung aus dem Pariser Manuskript B zeigt eine Vorstudie für einen Vogelschwingapparat oder einen Hängegleiter.

Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsH x B x T: 150 × 162 × 365 cm
MediumHolzmodell eines Flügels mit Leinwandbespannung
Object numberGEX-Sg-25
Exhibitions