Advanced Search
Trapezoides Webgewicht
Trapezoides Webgewicht
NameGerät

Trapezoides Webgewicht

DescriptionDie Ecken dieser länglich-trapezoiden Webgewichte mit ihrem flachen Querschnitt wurden abgerundet und weisen nur leichte Beschädigungen auf. Besonders charakteristisch für diesen Typ ist die Durchlochung, die durch die schmale Seite angebracht wurde. Solche Webgewichte sind in Troia während der Frühbronzezeit, besonders in den Perioden II und III zahlreich. Die Webgewichte sind aus hartgebranntem und grobgemagertem Ton. Auf ihrer Oberfläche sind zudem noch die Spuren von Stroheindrücken zu erkennen.
Die Präsenz von Webgewichten in Troia weist auf den Gebrauch von stehenden Webstühlen hin, die zur Herstellung von Textilien verwendet wurden. Diese wurden an den vertikalen Kettfäden befestigt und sorgten damit für die nötige Stabilität und Spannung, um die Schussfäden waagerecht durchfädeln zu können. Je nach Textilart wurden unterschiedlich schwere Gewichte benötigt. In Troia scheint es eine Art der Standardisierung gegeben zu haben, da Sets mit gleich schweren Gewichten gefunden wurden. Die Vielfalt an Webgewichten von verschiedenen Gewichtsklassen deutet zugleich auf ein breit gefächertes Spektrum der Textilproduktion hin.
DimensionsTrapezoide Webgewichte:
Höhe: 12,1 cm - 12,5 cm
Breite: 9,1 cm - 9,5 cm
Durchmesser: 4,4 cm - 5,9 cm
Gewicht: 410,4 g - 583,1 g
Object numberKLA-Or-786
Exhibitions
Text Entries
Schenkung Kgl. Mus. Berlin 1901
Ton
Troia