Advanced Search

Figurine: Apollon

DateMitte - 2. Hälfte 1. Jh. n. Chr.
DescriptionAuf niedriger ovaler Basis steht Apollon im langärmligen bodenlangen Chiton, der an der Brust mit einem breiten Band gegürtet ist. Der Chiton fällt in der Körpermitte mit geradlinigen, schweren und breiten Falten herab, über dem Standbein staut sich der Stoff. Das rechte zurückgesetzte Bein drückt sich dagegen wie nackt durch. Mit der rechten Hand umschließt ApoIIon den Zipfel seines den Rücken bedeckenden Mantels, dessen anderes Ende links tief herabhängt. Mit der linken Hand greift er von hinten in die Saiten einer Kithara, die er seitlich hochhält.
DimensionsH 12,7 cm; B 5,1 cm; T 3,1 cm
Object numberKLA-Or-4956
Text Entries
Slg. Schreiber, 1925
Ton
Figurine: Tänzerin.
Ende 2. Jh.n.Chr.
Flasche: Knabe
1. Jh. v. Chr.
Figurine: kleiner afrikanischer Kultdiener
Mitte - 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
Figurine: Dioskur
2. / 3. Jh.n.Chr.
Figurine: Frau mit Kind
spätes 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.
Figurine: Demeter
2. H. 1. Jh. n. Chr.
Figurine: thronende Gottheit
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
Figurine: Harpokrates auf der Gans
1. Hälfte bis Mitte 2. Jh. n. Chr.
Figurine: sitzende Baubo
1. Hälfte - Mitte des 2. Jh. n. Chr.
Figurine: Isisdienerin
2. Hälfte 1. Jh.v.Chr.
Figurine: weiblicher Torso mit Gans
letztes Viertel 2. Jh. v. Chr./1. Viertel 1. Jh. v. Chr.
Figurine: Makedonenknabe
Ende 2. / 1. Jh. v. Chr.
Figurine: Torso einer Figur in Chiton und Himation
vermutlich 1. Hälfte 2. Jh. v. Chr.
Figurine: Weibliche Gottheit
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
Figurine: Tamburinschlägerin
1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.
Figurine: Pygmäe
1. Viertel 1. Jh. v. Chr.
Figurine: Tänzerin
1. Viertel 3. Jh.n.Chr.