Advanced Search
Aufgrund des ungewöhnlichen Typus, der Angabe von Clavi auf dem Gewand sowie des ebenfalls ganz ungewöhnlichen Tons wird die figurine als moderne Fälschung eingestuft.
NameTerrakotte
Figurine: Frau
DepartmentSammlungen der Klassischen Archäologie
DescriptionAuf einer 3 cm hohen ovalen Basis mit säulenförmiger Ausbuchtung rechts, steht Athena in erhabener Pose, dem Betrachter frontal zugewandt. Sie ist mit einem kurzärmligen Chiton und Peplos mit Überschlag bekleidet, der unterhalb der Brust von einer massiven Gürtung zusammengehalten wird. Darunter festgehalten sind auch die Enden von zwei breiten Bändern, die wie Clavi von den Schultern hängen. Die Falten des Gewandes sind überwiegend hart und linear eingeschnitten. Im linken Arm hält Athena ein schulterhohes Szepter, ihr Ellbogen ist leicht auf einen seitlich daneben stehenden Pilaster gestützt. Der seitlich abgestreckte rechte Arm ruht auf der oberen Rundung eines mit Kreuzdekor verzierten Schildes, der hochkant auf einem kleinen Altar steht. Der runde, oben und unten mehrfach profilierte Altar ist mit einem Girlandenfries geschmückt.Aufgrund des ungewöhnlichen Typus, der Angabe von Clavi auf dem Gewand sowie des ebenfalls ganz ungewöhnlichen Tons wird die figurine als moderne Fälschung eingestuft.
DimensionsH 16,6; B 12,3; T 4,4
Object numberKLA-Or-2701
Text EntriesTon
Slg. Sieglin, 1913
Alexandria
1. Hälfte 3. Jh.n.Chr.
Mitte - 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
440/430 v. Chr.
1. Hälfte 1. Jh.n.Chr.
später Hellenismus oder frühe Kaiserzeit
Um 200 n.Chr.
3. Jh. n. Chr.
2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
2. Jh. n. Chr.
Ende 2. Jh. v. Chr.
1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
4. Jh. n. Chr.
Mitte 2. Jh. v. Chr.
1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.
Ende 1. / 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
4./frühes 3. Jh. v. Chr.
40-20 v. Chr. (Original);
tiberisch (Kopie)
frühhellenistisch (Original)
flavisch/trajanisch (Kopie)
1958/59
1958/59