Advanced Search
Figurine: Kultdiener
Figurine: Kultdiener

Figurine: Kultdiener

DateEnde 1. / 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
DescriptionAuf einer hohen, vorne glatt abschneidenden Basis steht ein Kultdiener in weitem Schritt, das linke Bein nur wenig zurückgesetzt. Er ist frontal ausgerichtet, die Füße stehen fast in einer Ebene. In der herabhängenden rechten Hand trägt er ein Federvieh, mit der erhobenen linken fasst er den unteren Teil einer Spitzamphore, die gegen die Schulter lehnt. Der jugendliche Diener ist mit einem wadenlangen Mantel bekleidet, der in einer Rolle um die Hüfte geschwungen ist und links über die Schulter auf Brust und Arm herabhängt. Zwischen seinen Beinen ist ein auf den Boden reichender Phallus sichtbar. Der Oberkörper ist kindhaft schmächtig und unartikuliert. Der Kopf ist rundlich und wird von einem massiven Kranz gerahmt, von dem Tänien auf die Schultern herabhängen. Das Gesicht wirkt fest, die Wangen aufgeblasen. Der Mund ist klein mit herzförmiger Oberlippe. Lange Lockenhaare sind über der Stirn nur zu erahnen.
DimensionsH 17,9 cm; B 6,5 cm; T 4,7 cm
Object numberKLA-Or-4916
Text Entries
Slg. Schreiber, 1925
Ton
Figurine: kleiner afrikanischer Kultdiener
Mitte - 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
Figurine: Priapus
2. Hälfte 2. Jh. n. Chr.?
Figurine: Pataike
Mitte 2. Jh. v. Chr.
Lampe: Eros und Psyche
1. Jahrhundert n. Chr.
Figurine: Frau mit Kind
spätes 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.
Perspektomat P-40
eventuell 1965 (Quelle: Werbung Zeitschrift: Geographica Helvetica)
Epitaph für Jakob Beurlin
Primary Maker: Hans Schickhardt
nach 1561
Figurine: Isispriesterin
Ende 1. Jh. n. Chr. / Anfang 2. Jh. n.Chr.
Figurine: Dioskur
2. / 3. Jh.n.Chr.
Männlicher Porträtkopf von einer Sitzstatue, sog. Menander
Mitte 1. Jh. v. Chr. (Original); augusteisch (Kopie)
Figurine: sitzender, maskierter Schauspieler
später Hellenismus oder frühe Kaiserzeit
Epitaph für Gottfried von Öttingen
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 23. August 1596