Advanced Search
NameTerrakotte
Figurine: Spitzamphorenträger
DepartmentSammlungen der Klassischen Archäologie
Date1. Jh. n. Chr.
DescriptionDiener, der mit großer Spitzamphore zum Fest schreitet. Mit der linken Hand hält er die Spitze einer vielfach gerippten, äußerst langen Amphore, die so gegen die Achsel gelehnt ist, dass er den Kopf stark zur Seite kippen muss. Der angewinkelte rechte Arm ist in der Schulter etwas nach hinten genommen, vermutlich um das Gewicht auszugleichen. In der Hand hält er eine baumelnde Handgirlande oder einen Sack. Der Sklave mit schmächtigem Oberkörper und leicht vortretendem Bauch ist nur mit einem Tuch bekleidet, das eingerollt um die Hüften geschlungen ist. Nabel und Brustwarzen sind als große Kreise angegeben. Sein Schädel zeigt die typische Sklavenphysiognomie: kahler Kopf mit hoher Stirn, länglich-ausgemergeltes, schmerzvoll blickendes Gesicht mit stark buckligen, kontrahierten Augenbrauen, einer riesigen Hakennase, vorstechenden Wangenknochen und einem sehr breit gezogenen Mund mit dicken, ein wenig herzförmigen Lippen. Insgesamt ist der Unterkiefer vorgeschoben und sitzt halslos auf dem Körper.DimensionsH 14,0 cm; B 8,4 cm; T 4,5 cm
Object numberKLA-Or-5037
Text EntriesTon
Slg. Schreiber, 1925
4. Jh. n. Chr.
Mitte - 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
Ende 2. Jh. n. Chr.
680–720 u. Z.
spätes 2./1. Jh. v. Chr.
Späthellenistisch?
2. Jh. n. Chr.
frühe Kaiserzeit
1. Jh. v.Chr.
1. Hälfte 2. Jh.n.Chr.
2. Jh. n. Chr.
spätes 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.
5. Jh. v. Chr.
Mitte 2. Jh. v. Chr.
Ende 1. / 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
um 200 n. Chr.
1. Viertel 3. Jh.n.Chr.
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
2. / 3. Jh.n.Chr.
später Hellenismus oder frühe Kaiserzeit
2.-1. Jh. v. Chr.
1. Hälfte 3. Jh. n. Chr.