Advanced Search
Singstimme und Jodelstimme
Singstimme und Jodelstimme
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Singstimme und Jodelstimme

Künstler*in deutsch, 1908 - 2002
Datevor 1962
DescriptionDie Tafel zeigt auf der linken Seite den Umfang der menschlichen Stimme von den tiefen Tönen (Bass) bis zu den hohen Tönen (Sopran). Der Stimmumfang nimmt aufgrund des Kehlkopfwachstums und des Wachstums des supraglottischen Resonanzraums aber auch des Lungenvolumens im Laufe der kindlichen Entwicklung zu (rechts oben). Je nach angewandter Stimme (Sing- oder Jodelstimme) und gesungenem Ton (f‘, d‘‘ oder b‘) verändert sich die Stellung des Kehlkopfes (rechts unten). Beim Jodeln wechselt die Person zwischen Brust- und Falsettstimme (Registerwechsel).
DimensionsH x B: 100 × 173 cm
MediumPapier/Leinwand/Holzstange/Federzeichnung
Object numberUKT-Hn-118
Exhibitions