Advanced Search
Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Anfang Mai 2019 fand an der FINT wie jedes Jahr das Tübinger Treffen der Oriental Numismatic Society statt. Einer der Vorträge behandelte die Münzprägung der Qarmaṭen, einer radikal-siebenerschiitischen Sekte, welche von Baḥrain aus im 10. Jh. unter anderem bis nach Palästina vordrang. Von dort stammt auch die Münze des Monats, deren Inschriften den ʿAbbāsiden-Kalifen al-Muṭīʿ nennen und im Übrigen auf das Problem der nicht leicht zu verstehenden Führungsstruktur des Qarmaṭen-Staates verweisen. An dessen Spitze stand nämlich nur manchmal eine einzelne Person und ansonsten eine Art Herrschergremium (auf den Münzen nur: „die Herren Oberhäupter“), weshalb schon von einer „Qarmaṭen-Republik“ gesprochen wurde.
Der ausführliche Erläuterungstext zur dieser Münze ist unter „Weitere Informationen“ (bitte aufklappen) verlinkt.
NameMünze
Qarmaṭischer Dinar, Ṭabarīya, 361 H.
DepartmentMünzsammlung der Islamischen Numismatik
Date971/972
DescriptionFINT-Münze des Monats Mai 2019Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Anfang Mai 2019 fand an der FINT wie jedes Jahr das Tübinger Treffen der Oriental Numismatic Society statt. Einer der Vorträge behandelte die Münzprägung der Qarmaṭen, einer radikal-siebenerschiitischen Sekte, welche von Baḥrain aus im 10. Jh. unter anderem bis nach Palästina vordrang. Von dort stammt auch die Münze des Monats, deren Inschriften den ʿAbbāsiden-Kalifen al-Muṭīʿ nennen und im Übrigen auf das Problem der nicht leicht zu verstehenden Führungsstruktur des Qarmaṭen-Staates verweisen. An dessen Spitze stand nämlich nur manchmal eine einzelne Person und ansonsten eine Art Herrschergremium (auf den Münzen nur: „die Herren Oberhäupter“), weshalb schon von einer „Qarmaṭen-Republik“ gesprochen wurde.
Der ausführliche Erläuterungstext zur dieser Münze ist unter „Weitere Informationen“ (bitte aufklappen) verlinkt.
DimensionsGewicht: 4,15 Gramm
Object numberAOI-In-CA4_A2
MünzstätteTiberias, Israel
2. Hälfte 8. Jh.
1366/1367 (?)
frühes 10. Jh. A.D.
1444/1445
714/715
1203/1204
1018/1019