Advanced Search
Seit Okt. 2018 wird von der Forschungsstelle für islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Die Münze des Monats August ist ein Doppeldirham des Eretniden ʿAlāʾ ad-Dunyā wa-’d-Dīn ʿAlī (reg. 1365–80) aus dem nachmongolischen Anatolien. Dessen Titulatur steht auf der Rückseite der Münze, gefolgt von einer augenförmigen Kartusche – welche sonst als (echter) Gegenstempel begegnet – und der Angabe von Prägeort und -jahr. Das Jahr steht dabei nicht ausgeschrieben, sondern in Ziffern, doch kann „728“ (٧٢٨) nicht stimmen, da ʿAlī damals noch nicht an der Macht war. Wahrscheinlich ist die Zehnerzahl spiegelverkehrt und folglich 768 (٧٦٨) zu lesen. Die Vorderseite weist außer der šahāda, dem islamischen Glaubensbekenntnis, noch die Namen der vier ersten, sog. „rechtgeleiteten“ Kalifen auf.
Der ausführliche Erläuterungstext zur dieser Münze ist unter „Weitere Informationen“ (bitte aufklappen) verlinkt.
NameMünze
Eretnidischer Doppeldirham, Arzinjān, 14. Jh.
DepartmentMünzsammlung der Islamischen Numismatik
Date1366/1367 (?)
DescriptionFINT-Münze des Monats Aug. 2019Seit Okt. 2018 wird von der Forschungsstelle für islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Die Münze des Monats August ist ein Doppeldirham des Eretniden ʿAlāʾ ad-Dunyā wa-’d-Dīn ʿAlī (reg. 1365–80) aus dem nachmongolischen Anatolien. Dessen Titulatur steht auf der Rückseite der Münze, gefolgt von einer augenförmigen Kartusche – welche sonst als (echter) Gegenstempel begegnet – und der Angabe von Prägeort und -jahr. Das Jahr steht dabei nicht ausgeschrieben, sondern in Ziffern, doch kann „728“ (٧٢٨) nicht stimmen, da ʿAlī damals noch nicht an der Macht war. Wahrscheinlich ist die Zehnerzahl spiegelverkehrt und folglich 768 (٧٦٨) zu lesen. Die Vorderseite weist außer der šahāda, dem islamischen Glaubensbekenntnis, noch die Namen der vier ersten, sog. „rechtgeleiteten“ Kalifen auf.
Der ausführliche Erläuterungstext zur dieser Münze ist unter „Weitere Informationen“ (bitte aufklappen) verlinkt.
DimensionsGewicht: 1,54 Gramm
Object numberAOI-In-HC10_D1
MünzstätteErzincan, Türkei
Text Entriesfrühes 10. Jh. A.D.
1220er Jahre
1444/1445
1018/1019