Advanced Search
NameModell

Dampfkanone

Date1998–1999
DescriptionDie von Leonardo entworfene Feuerwaffe, die er selbst als Architronito bezeichnet, besteht aus einem langen Kupferrohr zur Wärmeleitung und einem Kohleheizofen mit Wassergefäß. In das glühende Kanoneninnere wird über ein Ventil Wasser geleitet, das durch die Hitze sofort verdampft. Durch den extremen Überdruck wird eine Eisen- oder Steinkugel aus dem Rohr geschossen – so die Theorie. Nach seinen Berechnungen sollte die Dampfkanone eine Reichweite von bis zu 1250 Metern haben.
Leonardo schreibt die Erfindung Archimedes zu, genau wie fast hundert Jahre zuvor der Renaissance Humanist Francesco Petrarca.

Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsH x B x T: 110 × 550 × 50 cm
MediumHolzmodell einer Dampfkanone mit Kupferrohr
Object numberGEX-Sg-40
Exhibitions