Advanced Search
Im abgebildeten Holzmodell kreuzen sich die Querbalken der Standbeine des Krans diagonal über einem Rundholz. Die Querbalkenkonstruktion wurde auf dieses Rundholz aufgesetzt, was die 360°-Drehung erst ermöglicht. Der Kranarm ist mit einer vertikalen und horizontalen Gewindestange ausgerüstet, mit denen über Handräder die genaue Position des Steinblocks fixiert werden kann. Dieser Drehkran ermöglicht es, bei wenig Kraftaufwand Steinblöcke präzise zu versetzen.
Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
NameMaschine
Drehkran
DepartmentExterne Sammlungen
Date1998–1999
DescriptionEin weiterer Kranentwurf von Leonardo da Vinci sollte zur Positionierung von Steinblöcken dienlich sein. Das Grundgerüst des vierbeinigen Krans steht auf Walzenrädern, mit denen der Kran auf einer untergelegten runden Plattform um 360° gedreht werden kann.Im abgebildeten Holzmodell kreuzen sich die Querbalken der Standbeine des Krans diagonal über einem Rundholz. Die Querbalkenkonstruktion wurde auf dieses Rundholz aufgesetzt, was die 360°-Drehung erst ermöglicht. Der Kranarm ist mit einer vertikalen und horizontalen Gewindestange ausgerüstet, mit denen über Handräder die genaue Position des Steinblocks fixiert werden kann. Dieser Drehkran ermöglicht es, bei wenig Kraftaufwand Steinblöcke präzise zu versetzen.
Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsH x B x T: 90 × 160 × 160 cm
MediumHolzmodell eines Drehkrans mit Hanfseil
Object numberGEX-Sg-4
Exhibitions
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1999–1998
1998–1999