Advanced Search
Modell des Lysikrates-Monuments in Athen, Maßstab 1:10
Modell des Lysikrates-Monuments in Athen, Maßstab 1:10
NameModell

Modell des Lysikrates-Monuments in Athen, Maßstab 1:10

Datebald nach 335/4 v. Chr. (Original); 1997/1998 (Modell)
DescriptionAlljährlich fanden am großen Dionysosfest der Stadt Athen Wettbewerbe zwischen den Chören aus den zehn Gliederungen der Stadt (Phylen) statt; aus jeder Phyle traten je 50 erwachsene Männer und 50 Knaben im getanzten Vortrag eines Kultliedes (Dithyrambos) an. Im Jahre 335/4 v. Chr. errangen die Knaben der Phyle Akamantis den Sieg; der Chorleiter Lysikrates, der Ihren Auftritt als Produzent finanziert hatte, errichtete daraufhin ein Denkmal zur Erinnerung an diesen Sieg. Formell handelte es sich nur um den Unterbau des vergoldeten Siegesdreifußes, den er als Sieger weihen durfte. Tatsächlich waren solche sogenannten Choregenmonumente anspruchsvolle Denkmäler, mit denen die Stifter Ihren Beitrag zum Gemeinwesen effektvoll bewerben konnten. Der preziöse Rundbau des Lysikrates, am Übergang der klassischen Epoche zum Hellenismus entstanden, ist das besterhaltene unter diesen Denkmälern. Ursprünglich wohl als offener Säulenkiosk geplant wurde er schließlich mit geschlossenen Säulenzwischenräumen erbaut, nur an der Ostseite war ein Einblick ins Innere möglich, wo eine Statue des Dionysos gestanden haben dürfte. Der Fries nimmt vielleicht Bezug auf das siegreiche Kultlied der Knaben der Akamantis: Er zeigt den Sieg des Dionysos und seines Satyrgefolges über tyrrhenische, d.h. etruskische Piraten, die zur Strafe in einen (dionysischen) Delphin-Chor verwandelt werden.
Object numberKLA-Gi-1620
Text Entries