Advanced Search
Es handelt sich um eine vollplastische Nachbildung der Altöttinger Muttergottes im Goldgewand. Die Figur befindet sich auf einem Sockel mit Schublade für einen Rosenkranz (Aufschrift: "Altötting"). Die Form um die Figur ergibt ein in Spitzbogen-Oval, das durch Plastiksterne mit bunten Glühbirnen umrahmt ist. Die Rücksete zeigt hingegen ein Palmenrelief.
Foto: Valentin Marquardt
NameWallfahrt
Hausaltärchen
Date1984
DescriptionDieses beleuchtbare Hausaltärchen aus Plastik ist ein Wallfahrtsandenken aus dem Wallfahrtsort Altötting. Es handelt sich um eine vollplastische Nachbildung der Altöttinger Muttergottes im Goldgewand. Die Figur befindet sich auf einem Sockel mit Schublade für einen Rosenkranz (Aufschrift: "Altötting"). Die Form um die Figur ergibt ein in Spitzbogen-Oval, das durch Plastiksterne mit bunten Glühbirnen umrahmt ist. Die Rücksete zeigt hingegen ein Palmenrelief.
Foto: Valentin Marquardt
Dimensions16,5 x 10 x 6,5 cm
MediumKunststoff bunt, mit bunten Glühbirnen und elektrischer Zuleitung
Object numberLUI-Sk-1984-001
4./frühes 3. Jh. v. Chr.
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
etwa 40 000 v. Chr.
5. Jh. v. Chr.
nach 28. Febr.1668
etwa 40 000 v. Chr.
Spätes 1. Jh. v. Chr. - frühes 1. Jh. n. Chr.
1. Viertel 1. Jh. v. Chr.
Ende 3 Jh. v. Chr.
Ende 2. Jh. n. Chr.
2. Hälfte 1. Jh.v.Chr.
vermutlich 1998-2003
3. Jh. n. Chr.
um 1480 mit Reparaturen nach 1534
Ende 3 Jh. v. Chr.
800-200 v. u. Z.