Advanced Search

Automobil

Date1998–1999
DescriptionAusgelöst durch einen Federmechanismus wird kinetische Energie freigesetzt, die sich über ein Zahnradgetriebe auf die Räder des Automobils überträgt: Der selbstfahrende Wagen setzt sich in Bewegung. Das Vorderrad ist mit einer Lenkstange verbunden, mit dem die Fahrtrichtung bestimmt werden kann. Ähnliche Automatenkonstruktionen sind bereits seit dem Mittelalter Teil von Bühnentechnik, sakraler und profaner Veranstaltungs- und Festarchitektur.
Leonardo selbst arbeitete spätestens ab 1482 am Mailänder Hof für Ludovico Sforza als Bühnenbildner und Festarchitekt. Dieser Bereich der höfischen Präsentation erlaubte es Leonardo, seine universalen Talente experimentell auszuleben und seine Ideen umzusetzen.

Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsH x B x T: 160 × 185 × 135 cm
MediumHolzmodell eines Automobils mit Kupferdrähten und Messingzahnrädern
Object numberGEX-Sg-22
Exhibitions