Advanced Search
Gefäßmündung hervorragt. Aus den Gefäßschultern wachsen unverzierte flügelartige Gebilde, die in Analogie zu anderen Traubenfläschchen als Blätter zu deuten sind.
NameTerrakotte
Flasche: Traubenform
DepartmentSammlungen der Klassischen Archäologie
Date1. Jh.v.Chr. - 1. Hälfte 1. Jh.n.Chr.
DescriptionGefäß mit traubenförmigem Körper und weiblichem, leicht nach rechts gedrehtem Kopf. Das länglich-ovale Gesicht mit tiefliegenden Augen, die leicht nach oben blicken, großflächigen Wangenpartien und geschwungenem Mund ist fein modelliert. Lange über der Stirn gescheitelte Haare fallen seitlich in Art der Isis-Frisur in zwei Stufen auf die Schultern herab. Auf dem Kopf sitzt ein massiver gepunkteter Kranz, aus dem die Gefäßmündung hervorragt. Aus den Gefäßschultern wachsen unverzierte flügelartige Gebilde, die in Analogie zu anderen Traubenfläschchen als Blätter zu deuten sind.
DimensionsH 9,7 cm; B 6,4 cm; T 3,7 cm
Object numberKLA-Or-5187
Text EntriesSlg. Schreiber, 1925
Ton
spätes 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.
2. Hälfte 1.Jh.v.Chr. - 1. Hälfte 1.Jh.n.Chr.
680–720 u. Z.
Ende 1. Jh. n. Chr. / Anfang 2. Jh. n.Chr.
frühe Kaiserzeit
Mitte - 2. Hälfte 3. Jh. n.Chr.
Mitte - 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
1. Hälfte - Mitte des 2. Jh. n. Chr.
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
3. Jh. n. Chr.
1. Jh. n. Chr.
1./2. Jh. n. Chr.
frühe - mittlere Kaiserzeit ?
um 200 n.Chr.
3. Jh.v.Chr.
Ende 2. Jh. v. Chr./1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.
1958/59
1. Jahrhundert n. Chr.
1958/59
2. Jh. n. Chr.