Advanced Search
NameHaushalt
Masáto-Gärkrug "ani-chómo: mawöta" der Shipibo-Conibo
DepartmentEthnologische Sammlung
Date1981
DescriptionDiese Keramik wurde bei den Shipibo-Conibo im Tiefland von Peru hergestellt. Der Masáto-Gäkrug "ani chómo: mawöto" ist das größte Gefäß in der Sammlung. Die Innenseite des Masáto-Kruges ist mit Copal Harz gefirnisst (siehe AOI-Es-E383). Auf der Außenseite des Gefäßes ist eine schwarz-rote Bemalung auf weißem Grund aufgebracht. Auf dem Gefäßhals befindet sich ein modelliertes Gesicht. Die Außenseite ist mit Yómosho-Firniss überzogen.DimensionsGesamthöhe: 106,2 cm (1062 mm)
Breite: 81 cm
Durchmesser (Öffnung): 32,3 cm
Breite: 81 cm
Durchmesser (Öffnung): 32,3 cm
MediumTonerde, Innenseite: gefirnisst mit Kopal-Harz; Außenseite: Farbe, Yomosho-Firniss
Object numberAOI-Es-E273
HerkunftSan Francisco, Peru, Südamerika
800–450 v. Chr.
800–450 v. Chr.
nach 27. Febr. 1607
späte 25. bis beginnende 26. Dynastie (um 664 v.Chr.)
Spätes 3. Jh. n. Chr.
1958/59
1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
7.–9. Jh. u. Z.