Advanced Search
Figurine: Herakles mit Flügeln und Hörnern
Figurine: Herakles mit Flügeln und Hörnern

Figurine: Herakles mit Flügeln und Hörnern

DateSpätes 3. Jh. n. Chr.
DescriptionHerakles steht mit vorgesetztem linken Bein auf der Säulenbasis, mit der Achsel auf einer schräg stehende Keule gestützt, die mit einem Blatt muster überzogen ist. Die rechte Hand ist auf die Rückseite gelegt, der Kopf nach rechts gewendet. Um Herakles Schultern sind die Tatzen des Löwenfells verknotet, in das eine Art Mäandermuster eingeritzt ist. Große, bis in Kniehöhe hinabreichende Flügel wachsen aus Herakles Schultern. Sein breiter Kopf ist mit Buckellocken übersät,
über den Schläfen kommen Ammonshörner hervor. Das Gesicht ist feist und aufgebläht, die Augen sind als eingetiefte Kreise mit einem mittleren Punkt gestaltet. Die Säule kommt in Kopfhöhe hinter dem Rücken zum Vorschein. Der obere Teil wirkt wie eine einfache Gefäßmündung, ist aber verschlossen. Insgesamt sehr unplastische lineare Arbeit. Synkretistisch veränderter Herakles, Typ Farnese.
Hinzugekommen sind insbesondere die Flügel des Eros und die Hörner des Ammon. Mehrere ähnliche Typen aus derselben Werkstatt. Aufsatzfiguren von Lichthäusern?
DimensionsH 10,6 cm; B 7,0 cm; T 4,1 cm
Object numberKLA-Or-4963
Text Entries
Ton
Slg. Schreiber, 1925