Advanced Search
Grabplatte für Isaak von Lindschöld
Grabplatte für Isaak von Lindschöld

Grabplatte für Isaak von Lindschöld

Datenach 1686
DescriptionDer aus schwedischem Adel stammende Isaak von Lindschöld (1670–1686) hatte sich als sechzehnjähriger Student am 10. Mai 1686 in Tübingen immatrikuliert, verstarb jedoch noch im selben Jahr. Er erhielt neben dem Gedächtnismal (ELK-Sg-89) auch eine Grabstätte in oder bei der Kirche. Das Grabmal befindet sich heute nur wenige Schritte vom Gedächtnismal entfernt, an der Westwand der Vorhalle. Die klar gegliederte, ringsum mit einem Band aus fein gearbeiteten Blütenranken geschmückte Platte zeigt mit den Familienwappen die edle Herkunft des Studenten an. Das Gedächtnismal zeigt oben das von einem Lorbeerkranz umrahmte Abbild des Verstorbenen, von Engeln aus dem Bereich des Irdischen in die himmlische Sphäre getragen. Die Trauer über dessen viel zu frühen Tod kommt in den Inschriften der beiden Grabmonumente bewegend zum Ausdruck. Nicht nur trauerten der „Musenchor“ um ihn, sondern auch die Universität; die „große Sibylle“, hatte eine „prächtige Grabstätte“ und „geflochtene Kränze“ für den Studenten befohlen. In beiden Inschriften klingt die persönliche Trauer des Vaters Erich von Lindschöld an. Anrührend erscheint, wie der Vater die Verdienste, die der Sohn nicht hatte erlangen können, durch die Erwähnung der eigenen väterlichen Taten auszugleichen versuchte, wohl um anzuzeigen, was der Sohn noch alles hätte leisten können.

Standort: Stiftskirche Tübingen, Vorhalle, links vom Eingang, Westwand.
DimensionsH x B: 210 × 113 cm
MediumStein
Object numberELK-Sg-90
Exhibitions
Epitaph für Christoph Skiel
Primary Maker: Georg Müller
nach 16. Juni 1622/1623
Epitaph für Fritz von der Schulenburg
Primary Maker: Georg Müller
nach 30. Jan. 1613
Epitaph für Graf Wilhelm Ernst von Waldeck
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 16. September 1598
Epitaph für Jakob Kotze
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 10. Okt. 1606
Epitaph für Gottfried von Öttingen
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 23. August 1596
Epitaph für Karl Drachstett
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 15. Okt. 1577
Epitaph für Jakob Beurlin
Primary Maker: Hans Schickhardt
nach 1561
Epitaph für Jakob Schegk
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 9. Mai 1587