Advanced Search
Neben seinen zahlreichen Geschützentwürfen beschäftigte sich Leonardo da Vinci auch mit dem Guss und dem Transport von Kanonen. Die abgebildete Zeichnung aus dem Codex Atlanticus zeigt eine Transportmöglichkeit für schwere Kanonen. Das Kanonenrohr wird durch ein Schraubengewinde mit Kreuzrad angehoben und an eine dreirädrige Lafette gebunden. Mit dieser Konstruktion können Kanonenrohre mit wenig Kraftaufwand in den Geschützgießereien verladen und leichter auf Feldzügen transportiert werden.
Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
NameModell
Geschütztransporter
DepartmentExterne Sammlungen
Date1998–1999
DescriptionIm 15. Jahrhundert etablierte sich auf den Schlachtfeldern der Einsatz von Artillerie. Leonardo da Vinci beschäftigte sich daher nicht nur mit Kriegsmaschinen, sondern auch mit Geschossmodellen.Neben seinen zahlreichen Geschützentwürfen beschäftigte sich Leonardo da Vinci auch mit dem Guss und dem Transport von Kanonen. Die abgebildete Zeichnung aus dem Codex Atlanticus zeigt eine Transportmöglichkeit für schwere Kanonen. Das Kanonenrohr wird durch ein Schraubengewinde mit Kreuzrad angehoben und an eine dreirädrige Lafette gebunden. Mit dieser Konstruktion können Kanonenrohre mit wenig Kraftaufwand in den Geschützgießereien verladen und leichter auf Feldzügen transportiert werden.
Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsH x B x T: 138 × 120 × 60 cm
MediumHolzmodell eines Geschütztransporters mit gusseisernem Kanonenrohr
Object numberGEX-Sg-39
Exhibitions
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999