Advanced Search
Schicht/Erdzeitalter: Wealden, Berriasium (Unterkreide)
Wissenschaftlicher Name: Iguandon (Name der Spezies nicht bekannt)
Fundort: Rehburg bei Bückeburg, Niedersachsen
Zu sehen ist eine Dinosaurierfährte, es handelt sich um den Fußabdruck von Iguanodon. Der aus der frühen Kreidezeit stammende Pflanzenfresser gehört zu den bekanntesten Dinosauriern überhaupt, was auch dadurch herrührt, dass er der Erste war, dessen Entdeckung wissentschaftlich belegt wurde. Bereits im Jahr 1809 fand der englische Pioniergeologe William Smith einen Knochen, der später als Fragment eine Iguanodon-Schienbeins identifiziert wurde.
Die gefundenen Fußabdrücke liefern wichtige Hinweise über die Tiere, wie zum Beispiel Größe, Laufgeschwindigkeit und Gewicht des Erzeugers. Man kann auch erkennen, ob das Tier ein Herden- oder Einzeltier war.
NameFossil
Dinosaurierfährte von Iguanodon
DepartmentPaläontologische Sammlung
DescriptionAlter: 145 bis 140 Millionen JahreSchicht/Erdzeitalter: Wealden, Berriasium (Unterkreide)
Wissenschaftlicher Name: Iguandon (Name der Spezies nicht bekannt)
Fundort: Rehburg bei Bückeburg, Niedersachsen
Zu sehen ist eine Dinosaurierfährte, es handelt sich um den Fußabdruck von Iguanodon. Der aus der frühen Kreidezeit stammende Pflanzenfresser gehört zu den bekanntesten Dinosauriern überhaupt, was auch dadurch herrührt, dass er der Erste war, dessen Entdeckung wissentschaftlich belegt wurde. Bereits im Jahr 1809 fand der englische Pioniergeologe William Smith einen Knochen, der später als Fragment eine Iguanodon-Schienbeins identifiziert wurde.
Die gefundenen Fußabdrücke liefern wichtige Hinweise über die Tiere, wie zum Beispiel Größe, Laufgeschwindigkeit und Gewicht des Erzeugers. Man kann auch erkennen, ob das Tier ein Herden- oder Einzeltier war.
Object numberGEO-Ps-GPIT-IC-267
vor 1868
um 1960
Nach 1786
680–720 u. Z.