Advanced Search
Reißzeug/Zirkelkasten
Reißzeug/Zirkelkasten
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Reißzeug/Zirkelkasten

Datevor 1933
DescriptionDie Firma "E. O. Richter" wurde 1875 durch den Uhrmacher Emil Oskar Richter in Chemnitz gegründet. Sie stellte unter anderem "Nullenzirkel" und "Punktierfedern" her, die beim Kgl. Sächsischen Patentamt pateniert waren. Solche Zeichengeräte wurden für technische Zeichnungen verwendet, da sie mit messerscharfen oder nadelspitzen Zeichengeräten eine sehr hohe Zeichnungsgenauigkeit erreichten.

Ein großes Reißzeug (Präzision E. O. Richter). Preis 923.– M.
(Inventar des Mathematischen Seminars der Universität Tübingen, 1933, S. 150–151.)
DimensionsH x B x T: 4,5 × 32,5 × 19 cm
MediumMetall, Holz
Object numberMNF-Ma-A315
Frommann d. J., Johann Andreas
Primary Maker: Tobias Laub
1715
Modell der Funktion 6w = e (1⁄6z)
Primary Maker: Martin Schilling (Halle, Saale) Verlag
nach 1886
Zylinderresonatoren
Primary Maker: E. Zimmermann
1927
Faustregeln der Liquordiagnose (Diagnose im Hirnwasser)
Primary Maker: Gerhard Halbritter
vor 1962