Advanced Search
NameRelief
Paneel mit einer Ahnendarstellung Poupou
DepartmentEthnologische Sammlung
Date1771
DescriptionDie einheimische Bezeichnung für ein Hauspaneel lautet „Poupou“. Der Maori-Stamm „Te Aitanga-a-Hauiti“, der auch heute noch an der Tolaga-Bay lebt, führt das Paneel auf die Stammesfürstin Hinematioro zurück, die während der Landung der Cook-Expedition im Amt war. Nach den Überlieferungen des Stammes wurde das Paneel dem Begleiter von James Cook, Joseph Banks (1743–1820), zum Geschenk gemacht. Nach der Rückkehr von dieser Reise im Jahre 1771 galt das Schnitzwerk als verschollen. Allerdings hatte Banks eine Abzeichnung davon anfertigen lassen, die im British Museum verwahrt wird. Im Jahr 1937 wurde das Objekt mit starken Zerstörungen im Bereich oberhalb und seitwärts der Augen von Emma von Luschan, der Tochter des Wiener Neuseeland-Forschers Ferdinand von Hochstetter, Augustin Krämer, dem ersten Direktor der Tübinger ethnologischen Sammlung, zum Geschenk gemacht, ohne dass dabei ein Bezug zu der Südseereise von James Cook bekannt war. Erst im Jahr 1996 konnte das Objekt auf der Basis der Abzeichnung im British Museum zweifelsfrei der ersten Cook-Reise zugeordnet werden (Harms 1998).DimensionsH x B x T: 98 × 33,5 × 3 cm
MediumHolz, bemalt, geschnitzt
Object numberAOI-Es-A608
HerkunftNeuseeland
Exhibitions
1787 (Original)
1903
1958
1921–1923 (Ausgrabung)
Vor 1920
13.–8. Jh. v. Chr.
eventuell 1965 (Quelle: Werbung Zeitschrift: Geographica Helvetica)