Advanced Search
NameGipsabguss
Porträtstatue eines Jünglings mit Siegerbinde, sog. Diadumenos, Rekonstruktion
DepartmentSammlungen der Klassischen Archäologie
Dateum 420 v. Chr. (Original);
Mitte 2. Jh. n. Chr. (Kopie)
DescriptionDie Bronzestatue Diadumenos („Diademträger“) oder Anadumenos („Der sich das Stirnband umlegende“) zählt zu den berühmtesten Werken des Polyklets; außerdem bezeichnet dies den gesamten Statuentypus der zahlreichen Kopien des Originals. Wie bei vielen schriftlich überlieferten Werken der griechischen Kunst ist nur das Motiv bekannt, nicht jedoch das griechische Original erhalten. Wen die Statue darstellte, aus welchem Anlass sie geschaffen worden sein könnte, ist unbekannt. Der hier zu sehende Gipsabguss wurde in Köln hergestellt und für Tübingen 1905 erworben.Object numberKLA-Gi-92
AufbewahrungsortMadrid
Exhibitions
Text EntriesPolyklet
420 v. Chr. (Original);
claudisch-neronisch (Kopie)
2002
Primary Maker: Ulm
vermutlich Nr. 1.[1983] - 4.[1984]
1914
um 1957
430 v. Chr. (Original);
kaiserzeitlich (Kopie)
nach 7. Jan. 1590
1920
1. Viertel 1. Jh. n. Chr.
tiberisch
hellenistisch (Original);
kaiserzeitlich (Kopie)
um 330 v. Chr. (Original);
2. Jh. n. Chr. (Kopie)