Advanced Search
Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Im Febr. 2019 war es der 40. Jahrestag der Islamsichen Revolution im Iran, welcher dazu veranlasste, das zwölferschiitische Imamat zu thematisieren. Denn theoretisch übt der als oberster Führer amtierende Ajatollah die Herrschaft an der Spitze der Islamsichen Republik lediglich in Vertretung aus, d. h. nur provisorisch bis zur erwarteten Rückkehr des seit 941 im Verborgenen lebenden (!) 12. Imam Muḥammad al-Mahdī, eines Nachkommen des Propheten Muḥammad. Die Münze des Monats erinnert daran, dass die Herrschaftsübernahme als Staatsoberhaupt schon einmal offiziell für den 8. Imam ʿAlī ibn Mūsā eingeleitet worden war; auf dem Dirham des ʿAbbāsiden-Kalifen al-Maʾmūn ist ebenjener ʿAlī ar-Riḍā nämlich als dessen designierter Thronfolger aufgeführt – eine auf Prägungen mehrerer Münzstätten verkündete Regelung, wie sie spektakulärer kaum hätte sein können! Darüber hinaus weist das Stück Neuerungen im Rahmen einer großen Münzreform al-Maʾmūns auf und auch der kalifale Wesir Ḏū ʼr-Riʾāsatain („der mit der doppelten Führungsgewalt“) ist auf dem Dirham noch posthum genannt.
Der ausführliche Erläuterungstext zur dieser Münze ist unter „Weitere Informationen“ (bitte aufklappen) verlinkt.
NameMünze
ʿAbbāsidischer Dirham, Samarqand, 203 H.
DepartmentMünzsammlung der Islamischen Numismatik
Date818/819
DescriptionFINT-Münze des Monats Februar 2019Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Im Febr. 2019 war es der 40. Jahrestag der Islamsichen Revolution im Iran, welcher dazu veranlasste, das zwölferschiitische Imamat zu thematisieren. Denn theoretisch übt der als oberster Führer amtierende Ajatollah die Herrschaft an der Spitze der Islamsichen Republik lediglich in Vertretung aus, d. h. nur provisorisch bis zur erwarteten Rückkehr des seit 941 im Verborgenen lebenden (!) 12. Imam Muḥammad al-Mahdī, eines Nachkommen des Propheten Muḥammad. Die Münze des Monats erinnert daran, dass die Herrschaftsübernahme als Staatsoberhaupt schon einmal offiziell für den 8. Imam ʿAlī ibn Mūsā eingeleitet worden war; auf dem Dirham des ʿAbbāsiden-Kalifen al-Maʾmūn ist ebenjener ʿAlī ar-Riḍā nämlich als dessen designierter Thronfolger aufgeführt – eine auf Prägungen mehrerer Münzstätten verkündete Regelung, wie sie spektakulärer kaum hätte sein können! Darüber hinaus weist das Stück Neuerungen im Rahmen einer großen Münzreform al-Maʾmūns auf und auch der kalifale Wesir Ḏū ʼr-Riʾāsatain („der mit der doppelten Führungsgewalt“) ist auf dem Dirham noch posthum genannt.
Der ausführliche Erläuterungstext zur dieser Münze ist unter „Weitere Informationen“ (bitte aufklappen) verlinkt.
DimensionsGewicht: 3,12 Gramm
Object numberAOI-In-AH2_D5
Text Entries1444/1445
1099/1100
frühes 10. Jh. A.D.
1408/1409
1018/1019
2. Hälfte 8. Jh.
1366/1367 (?)