Advanced Search
Stülpdeckel mit Gesichtsdarstellung
Stülpdeckel mit Gesichtsdarstellung

Stülpdeckel mit Gesichtsdarstellung

DescriptionDer zylinderförmige, vermutlich aus der Periode Troia IV stammende Gefäßdeckel gehört der Kategorie der sogenannten „Gesichtsvasen“ an, die Mitte bis Ende des 3. Jahrtausend v. Chr. in Westanatolien weiter verbreitet waren.
Der Deckel wurde handgeformt und besteht aus beigem, mit mineralischen Zuschlagstoffen mittelfein gemagertem Ton. Die Oberfläche ist geglättet und weist an mehreren Stellen dunklere Verfärbungen durch nachträgliche Brandeinwirkung auf. Die Wandung ist seitlich leicht einziehend, auf der Vorderseite zeigen anthropomorphe Applikationen eine Augenbrauenlinie, Ohren, Nase und Augen; auf der Oberseite befindet sich ein gebogener Griffzapfen. Während bei früheren Exemplaren aus Troia II und III die Augenbrauen in Form zweier geschwungener Linien dargestellt sind, spricht die stark abstrahierte, geradlinig die Ohren verbindende Linienführung dieses Stücks für eine Datierung nach Troia IV.
DimensionsDurchmesser (Boden): 10,2 cm
Höhe (inkl. Griffzapfen): 14,2 cm
Object numberKLA-Or-754
FundortTroja, Türkei
Exhibitions
Text Entries
Schenkung Kgl. Mus. Berlin 1901
Ton
Troja