Advanced Search
Büste von Ferdinand Christian Baur
Büste von Ferdinand Christian Baur
NameBüste

Büste von Ferdinand Christian Baur

DateUm 1892 (?)
DescriptionDer evangelische Tübinger Kirchen- und Dogmenhistoriker Ferdinand Christian Baur (1792–1860) begründete um 1826 die bekannte jüngere, also evangelische, Tübinger Schule der Theologie und führte die historisch-kritische Methode in die neutestamentliche Forschung ein. Von Baur existieren bislang nur wenige Porträts: Ein Stahlstich mit einem Bildnis um 1830 stammt vom Tübinger Christoph Friedrich Dörr (1782–1841); eine zweite Graphik, ebenfalls in Stahl gestochen, wurde von Timothy Stansfield Engleheart (1803–1879) gearbeitet. In der bekannten, großen Tübinger Professorengalerie existiert ein von Emil Kornbeck (1818–1959) 1856 erstelltes Ölgemälde Baurs. Auch dieses Gemälde hängt im Dekanat der Evangelischen Fakultät der Universität Tübingen. Allerdings findet sich bisher kein Hinweis auf eine Büste von Ferdinand Baur in der einschlägigen Literatur. Schon allein aus diesem Grund verdient der Tübinger Gipsabguss Beachtung – selbst, wenn er nicht als erstklassig bezeichnet werden kann. Sicherlich wurde der Abguss nach einem Original angefertigt, von dem aber jede Spur fehlt.

Standort: Theologicum, Liebermeisterstraße 12, Dekanat
MediumGips
Object numberMUT-Sg-87
Exhibitions