Advanced Search
Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Die Münze des Monats Juni 2021 ist ein im Namen des ägyptischen Mamlūken-Sultans Ṣalāḥ ad-Dīn Ḥāǧǧī ibn Šaʿbān geprägter Dinar, welcher einen Vorgeschmack auf den später im Jahr 2021 erschienenen 10. Band der FINT-Publikationsreihe "Sylloge Numorum Arabicorum Tübingen" bot. Noch kein SNAT-Bd. hatte so lange auf sich warten lassen wie dieser zur Münzprägung Aleppos in mamlūkischer und osmanischer Zeit. Die unikale Goldmünze datiert ins Jahr 1389. Sieben Jahre zuvor war Ḥāǧǧī eigentlich abgesetzt worden, doch verhalf ihm die Rebellion zweier syrischer Emire gegen seinen Nachfolger zu einer zweiten, wenn auch kurzen Amtszeit...
Zum ausführlichen Text über diese Münze des Monats gelangen Sie hier.
NameMünze
Mamlūkischer Dinar, Ḥalab (= Aleppo), 791 H.
DepartmentMünzsammlung der Islamischen Numismatik
Date1389
DescriptionFINT-Münze des Monats Juni 2021Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Die Münze des Monats Juni 2021 ist ein im Namen des ägyptischen Mamlūken-Sultans Ṣalāḥ ad-Dīn Ḥāǧǧī ibn Šaʿbān geprägter Dinar, welcher einen Vorgeschmack auf den später im Jahr 2021 erschienenen 10. Band der FINT-Publikationsreihe "Sylloge Numorum Arabicorum Tübingen" bot. Noch kein SNAT-Bd. hatte so lange auf sich warten lassen wie dieser zur Münzprägung Aleppos in mamlūkischer und osmanischer Zeit. Die unikale Goldmünze datiert ins Jahr 1389. Sieben Jahre zuvor war Ḥāǧǧī eigentlich abgesetzt worden, doch verhalf ihm die Rebellion zweier syrischer Emire gegen seinen Nachfolger zu einer zweiten, wenn auch kurzen Amtszeit...
Zum ausführlichen Text über diese Münze des Monats gelangen Sie hier.
Dimensions7,13 Gramm
Object numberAOI-In-2004-12-5
MünzstätteAleppo, Syrien
1220er Jahre
1203/1204
1. Hälfte 12. Jhd.
1408/1409
714/715
1366/1367 (?)
frühes 10. Jh. A.D.