Advanced Search
Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Die Münze des Monats März 2021 ist ein Dirham des geblendeten Königs Ṣamṣām ad-Daula Abū Kālīǧār aus der Dynastie der Būyiden, geprägt 992/993 in der omanischen Hafen- und Handelsstadt Ṣuḥār. Die Führung unter den Būyiden war damals umkämpft, wovon unsere Münze ebenso zeugt wie von der Absetzung eines Kalifen...
Zum ausführlichen Text über diese Münze des Monats gelangen Sie hier.
NameMünze
Būyidischer Dirham, ʿUmān, 382 H.
DepartmentMünzsammlung der Islamischen Numismatik
Date992/993
DescriptionFINT-Münze des Monats März 2021Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Die Münze des Monats März 2021 ist ein Dirham des geblendeten Königs Ṣamṣām ad-Daula Abū Kālīǧār aus der Dynastie der Būyiden, geprägt 992/993 in der omanischen Hafen- und Handelsstadt Ṣuḥār. Die Führung unter den Būyiden war damals umkämpft, wovon unsere Münze ebenso zeugt wie von der Absetzung eines Kalifen...
Zum ausführlichen Text über diese Münze des Monats gelangen Sie hier.
Dimensions4,68 Gramm
Object numberAOI-In-1990-33-35
MünzstätteSohar, Oman
714/715
1203/1204
1. Hälfte 12. Jhd.
1408/1409
16./17. Jhd.
1220er Jahre
frühes 10. Jh. A.D.