Advanced Search
Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Die winterliche Festzeit verlief nicht ganz wie erhofft? Dem Herrscher, welcher die Münze des Monats Jan. 2021 prägen ließ, ging es ähnlich: Obwohl er, vielleicht sogar zu Weihnachten, ein so großartiges Feuerfest (Sada-Fest, eine Art altiranisches Julfest) feiern ließ, dass es in die Geschichte einging, sah er seine eigenen (wohl zu hohen) Erwartungen daran maßlos enttäuscht... Sein Name: Mardāwīǧ ibn Ziyār. Seine Münze: Ein Dinar mit Nennung des Kalifen al-Qāhir aus Māh al-Baṣra (Nihāvand, in Westiran), geprägt (ein Jahr vor dem Fest) 933/934.
Zum ausführlichen Text über diese Münze des Monats gelangen Sie hier.
NameMünze
Ziyāridischer Dinar, Māh al-Baṣra, 322 H.
DepartmentMünzsammlung der Islamischen Numismatik
Date933/934
DescriptionFINT-Münze des Monats Januar 2021Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Die winterliche Festzeit verlief nicht ganz wie erhofft? Dem Herrscher, welcher die Münze des Monats Jan. 2021 prägen ließ, ging es ähnlich: Obwohl er, vielleicht sogar zu Weihnachten, ein so großartiges Feuerfest (Sada-Fest, eine Art altiranisches Julfest) feiern ließ, dass es in die Geschichte einging, sah er seine eigenen (wohl zu hohen) Erwartungen daran maßlos enttäuscht... Sein Name: Mardāwīǧ ibn Ziyār. Seine Münze: Ein Dinar mit Nennung des Kalifen al-Qāhir aus Māh al-Baṣra (Nihāvand, in Westiran), geprägt (ein Jahr vor dem Fest) 933/934.
Zum ausführlichen Text über diese Münze des Monats gelangen Sie hier.
Dimensions4,28 Gramm
Object numberAOI-In-2020-1-1
MünzstätteNihāvand, Iran
1203/1204
1. Hälfte 12. Jhd.
1220er Jahre
714/715
1408/1409
16./17. Jhd.
1099/1100