Advanced Search
NameSchautafel
Wuchsformen des Plattenepithels nach M. Schwarz
DepartmentSammlung der HNO-Klinik
Künstler*in
Gerhard Halbritter
deutsch, 1908 - 2002
Date1961
DescriptionSchematisch dargestellt ist das Entstehen eines Perlgeschwulsts (Cholesteatom) nach Max Theodor Schwarz (1898–1991, deutscher HNO-Arzt). Im gesunden Zustand wächst das Plattenepithel in einer definierten Richtung von den tiefen (basalen) Schichten bis hin zu den oberflächlichen (superfiziellen) Schichten. An der Basis befindet sich die Keimschicht (Stratum germinativum). Von hier aus differenziert sich die Haut über verschiedene Zwischenstufen hin zur Hormonzellschicht (Stratum corneum, I). Zum Beispiel im Rahmen von Verletzungen kann es zur Aufhebung der Schichtung kommen (II). Durch eine Defektheilung kann es zu Einziehungen und Versenkungen kommen. Die Wuchsrichtung des Plattenepithels wird aufgehoben. Die Versenkung des Wuchses wird schließlich zu einem Perlgeschwulst (Cholesteatom, III).DimensionsH x B: 155 × 150 cm
MediumPapier/Leinwand/Holzstange/Mischtechnik
Object numberUKT-Hn-113
Exhibitions
eventuell 1965 (Quelle: Werbung Zeitschrift: Geographica Helvetica)
2021
um 1960