Advanced Search
Schematische Darstellung der Schleimhäute der Nase und Nebenhöhlen
Schematische Darstellung der Schleimhäute der Nase und Nebenhöhlen
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Schematische Darstellung der Schleimhäute der Nase und Nebenhöhlen

Künstler*in deutsch, 1908 - 2002
Date1961
DescriptionDie Hohlräume des Kopf-Hals-Bereiches sind mit Schleimhaut ausgekleidet und bilden eine miteinander kommunizierende Einheit. Es bestehen Verbindungen zwischen Nase und Nasennebenhöhlen, über die Ohrtrompete (Tuba auditiva) ins Mittelohr und den Warzenfortsatz (Processus mastoideus) sowie über den Rachen (Pharynx) zu Luftröhre (Trachea) und Speiseröhre (Ösophagus).
DimensionsH x B: 146 × 103 cm
MediumPapier/Leinwand/Holzstange/Mischtechnik
Object numberUKT-Hn-83
Exhibitions
Epitaph für Fritz von der Schulenburg
Primary Maker: Georg Müller
nach 30. Jan. 1613
Außensarg der Taditiajna
späte 25. bis beginnende 26. Dynastie (um 664 v. Chr.)
Figurine: Karikatur der Psyche
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
Figurine: Harpokrates auf der Gans
1. Hälfte bis Mitte 2. Jh. n. Chr.
Maske: Maske der Neuen Komödie
spätes 2. / 3. Jh. n. Chr.
Spültherapie der Nasennebenhöhlen
Primary Maker: Gerhard Halbritter
vor 1962
Krümmung der Flächen: Hyperbolische Krümmung
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1894
Krümmung der Flächen: Elliptische Krümmung
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1894
Krümmung der Flächen: Parabolische Krümmung
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1894
Kopf der sog. Athena Velletri auf moderner Büste
430 v. Chr. (Original); kaiserzeitlich (Kopie)
Odysseus in der Unterwelt
Primary Maker: Karl Schmoll von Eisenwerth
1912
Stadien der primären Cholesteatomeiterung
Primary Maker: Gerhard Halbritter
vor 1962
Sockelbüste der Aphrodite von Arles
Primary Maker: Johann Ludwig von Hofer
nach 1851