Advanced Search
NameKeramik
Bemalte Keramik
DepartmentSammlung der Jüngeren Urgeschichte
Date6. Jh. v. Chr.
CultureHallstattkultur (Heuneburg Periode IV b)
DescriptionEine Besonderheit der Heuneburg ist die mit roter, weißer und schwarzer Farbe beziehungsweise Graphit und Pech bemalte, handwerklich hochwertige Keramik, die in dieser Vielfalt und Menge von anderen Fundplätzen Südwestdeutschlands so nicht bekannt ist. Ihre technisch anspruchsvolle Produktion setzte eine genaue Kenntnis der Brandeigenschaften der einzelnen Rohmaterialien voraus. In der europäischen Vorgeschichte wurde in den meisten Fällen eine Bemalung nach dem Brand der Keramikgefäße aufgetragen. Auf der Heuneburg wurde dagegen die rote und weiße Farbe vor dem Brand, dessen Temperatur und Atmosphäre genau kontrolliert werden mußten damit die gewünschte Farbe erhalten blieb, aufgemalt. Schwarz, Graphit sowie Pech mussten dagegen immer nach dem Brand, den diese Farben nicht überstanden hätten, aufgestrichen werden.DimensionsDurchmesser (Rand): 15,8 cm
Object numberUFG-Os-4031
4300–3900 v. Chr.
4. Jt. v. Chr.
4. Jt. v. Chr.
4. Jt. v. Chr.
4. Jt. v. Chr.
4. Jt. v. Chr.
4. Jt. v. Chr.
um 1980
2200–1350 v. Chr.
1976-1985
1958