Erweiterte Suche
(1872–1929, französischer Neurologe), nach John Hughlings Jackson (1835–1911, englischer Neurologe) sowie Maurice Vernet (1887–1974, französischer Neurologe) und andere.
ObjektgattungSchautafel
Der schematische Verlauf der kaudalen Hirnnerven (IX–XII) am Austritt aus der Schädelbasis (IX–XII)
FachbereichSammlung der HNO-Klinik
Künstler*in
Gerhard Halbritter
deutsch, 1908 - 2002
Datierungvor 1962
BeschreibungDie Abbildung stellte die vier kaudalen Hirnnerven (Nervus Glossopharyngeus, Nervus Vagus, Nervus Accessorius und Nervus Hypoglossus) sowie deren Austrittspunkte aus der Schädelbasis schematisch dar. Je nach Lokalisation einer Schädigung können verschiedene Kombinationen an Nervenausfällen auftreten. Die Namen auf der rechten Bildseite stellen Eponyme für charakteristische Schädigungsmuster dar. Sie sind benannt nach den Ärzten, die die Erstbeschreibung verfasst, Frédéric Justin Collet (1870–1966, französischer Pathologe) und Jean-Athanase Sicard(1872–1929, französischer Neurologe), nach John Hughlings Jackson (1835–1911, englischer Neurologe) sowie Maurice Vernet (1887–1974, französischer Neurologe) und andere.
MaßeH x B: 140 × 150 cm
MaterialPapier/Leinwand/Holzstange/Mischtechnik
Objektnr.UKT-Hn-70
Ausstellung
Gerhard Halbritter
vor 1962
nach 22. Dez. 1657
100 v. Chr.
5. Jt. v. Chr.
5. Jt. v. Chr.