Advanced Search
NameFossil

Pteranodon ingens

DescriptionPteranodon ingens (MARSH 1876) (Reptilia, Pterosauria); Oberkreide, Niobrara-Formation, 87 bis 82 Millionen Jahre; Monument Rocks, Kansas, USA; 1911 ausgegraben durch Charles H. Sternberg, 1912 gestiftet für die Sammlung von Charles Schuchert; Inv.-Nr. GPIT-PV-30783 (syn. PV 18390, GPIT-RE-09391).

Die hier gezeigten Flügelknochen und der Schädel des Flugsauriers Pteranodon ingens kamen 1912 als ein Geschenk, vom Museumsdirektor des Peabody Museums in New Haven, Charles Schuchert, an Friedrich von Huene (damaliger Chefkonservator am Paläontologischen Institut Tübingen), in die Sammlung. Gefunden wurde das Fossil in den Kreideschichten der Smoky Hills, vom bekannten "Fossilhunter" Charles H. Sternberg.
Pteranodon gehörte mit einer beeindruckenden Flügelspannweite von teilweise über sieben Metern zu den größten Flugdinosauriern der Kreidezeit. Er war vermutlich ein Gleiter, der ähnlich den heutigen Seevögeln Aufwinde nutze um sich lange in der Luft zu halten. Da seine Nahrung hauptsächlich aus Fisch betand, lebte Pteranodon für gewöhnlich an der Küste.


Object numberGEO-Ps-GPIT-RE-09391
FundortMonument Rocks, Kansas, USA